Warum Körperpsychotherapie

Als Menschen sind wir kognitive Wesen, und doch erleben wir unsere Welt zu allererst durch den Körper. Unsere Sinnesorgane teilen uns nicht nur ständig mit was sie wahrnehmen; wir haben oft auch ein direktes “Bauchgefühl”, wir fühlen wie unser Stand gerade ist oder wir spüren ob uns gerade etwas zu nahe kommt. Neben all seinen anderen Aufgaben, dient unser Körper also immer auch als Brücke: als Brücke zum Erleben, zum nächsten Impuls, zum Ausdruck und zum Erlernen von neuen Fähigkeiten.

Gerade wenn sich unsere Gedanken im Kreis bewegen oder wir schon alles durchdacht und so das Gefühl haben irgendwo festzustecken, kann der Körper uns neue Wege aufzeigen und Tore öffnen. Die Arbeit mit dem Körper ist häufig auch viel unmittelbarer, als wenn wir in der Psychotherapie ausschließlich auf der rein verbalen und kognitiven Ebene bleiben.

Im Verlaufe des Prozesses können wir lernen genauer hinzuspüren, uns verbundener mit unserem Körper zu fühlen, sicherer zu werden und nach und nach unserem Körper wieder mehr zu vertrauen, aus seiner Weisheit und Kraft zu schöpfen und somit vollständiger wir selbst zu werden.

Daniel Holbach

Wer ich bin

Daniel Holbach, Jahrgang 1979, seit 2005 in Berlin. Für mich prägend waren neben meinem eigenen Prozess u.a. Reisen in Indien, dem nahen Osten und Südamerika, meine Yoga-Praxis, vielfältige Selbsterfahrung und Exploration.

Beruflich arbeitete ich zunächst als Software-Entwickler, doch recht bald interessierten mich die Abläufe und Belange von Teams und Projekten mehr, insbesondere die Freiwilligenarbeit in Open Source Communities. Ich kenne die schnelllebige Arbeitswelt recht gut. In meinem Sabbatjahr 2017 wurde ich dann Heilpraktiker für Psychotherapie.

Wie man an meinem Werdegang unschwer erkennt, glaube ich fest an zweite Chancen im Leben. Daran, dass unsere innere Weisheit uns den Weg zeigt und wir immer weiter lernen, unserer Lebendigkeit und unserem Körper zu vertrauen.

Warum bin ich selbst Therapeut geworden und warum ist mir diese Arbeit eine Herzensangelegenheit?

Ich war jahrelang selbst zutiefst unzufrieden, Beziehungen lebte ich in immer gleichen Schlaufen die ich nicht durchschaute. Ich fühlte mich immer wieder innerlich falsch, oder fremd und verunsichert. Ich empfand dumpfe Trostlosigkeit und sah keine Möglichkeit für Veränderung. Ich dachte mehr als ich spürte und verstand auch dringende Impulse meines Körpers nicht. Es brauchte Krisen auf mehreren Ebenen und die Ermutigung von Menschen in meinem Umfeld bis ich mich auf die spannende Reise machte, immer mehr zu mir zu finden und langsam der Mensch zu werden der ich eigentlich bin.

Inmitten meines eigenen Prozesses realisierte ich wie sehr mich diese innere Arbeit bereits beflügelt und inspiriert hatte. 2016 entschied ich dann selbst Therapeut zu werden und Menschen auf ihrem Weg zu begleiten.

Wie ich arbeite

Oft verlieren wir die Verbindung zu wichtigen Aspekten unseres Selbst oder verdrängen kindliche Erfahrungen, weil der Schmerz oder die Verwirrung damals zu groß für uns waren. Diese Anteile mit Neugierde kennenzulernen und langsam wieder zu befreunden, kann uns als Mensch wieder vervollständigen; so wird ein tieferes, erfüllenderes Leben möglich.

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen für mich:

  • lebendige Ressourcen zur Bewältigung kennenlernen und nutzen
  • unsere wesensgemäßen Wünsche, Ideen und Pläne zu entdecken und ins Leben zu bringen
  • an den Herausforderungen des Lebens zu reifen

Die Körperpsychotherapie hat eine lebendige, sehr reichhaltige Tradition und gibt uns vielfältige Möglichkeiten direkt mit Atmung, Erdung, Zentrierung, Stabilisierung, Körperhaltung und Interaktion zu arbeiten. So entsteht durch z.B. Wahrnehmungsübungen, Ausdrucks- und Bewegungsarbeit, Massagen, Inszenierungen und kreative Entstehungsprozesse aus dem Erleben und dem Körpergedächtnis ein Feld für direkte, spürbare, ganzheitliche und lebendige Erfahrungen im Umgang mit sich selbst und anderen.

Qualifikation

Heilung ist für mich ein ganzheitliches Geschehen und vollzieht sich auf unterschiedlichen Ebenen: zum Beispiel dem Körper, der Kognition, dem Spirituellen, der Psyche oder unseren Beziehungen. Was uns weiterhilft und sich als Ressource erweist ist höchst persönlich und für jeden anders. Meine eigene Heilungsreise veranschaulichte mir das und für mich erforsche ich das weiterhin möglichst unvoreingenommen. Psychotherapeutisch bilde mich fortwährend, vor allem im trauma- und körperpsychotherapeutischen Bereich weiter.

Jahr Tätigkeit / Fortbildung
2022-2024 3-jährige Ausbildung: Somatic Experiencing BAPt e.V.: Anne Janzen (Berlin)
2023 Scham und Selbstverachtung in der Traumabehandlung Janina Fisher, PhD (online)
Scham und Schuld Somatic Experiencing Deutschland e.V.: Heike Gattnar (Bad Boll)
Melting the Couple Armour - Intro Gabriel Shiraz (online)
2018-2021 4-jährige Ausbildung: Körperorientierte Psychotherapie Institut für Körperpsychotherapie: Dr. Manfred Thielen, Ebba Boyesen, Anna Willach-Holzapfel, Prof. Dr. Ulfried Geuter, Stephan Hamblin-Trué, Stefan Ide (Berlin)
2021 Somatic Experiencing - Einführung BAPt e.V.: Marinka Gattnar (Greifswald)
2020 Trauma und Sexualität Akademie für integrative Traumatherapie: Dr. med. Melanie Büttner und Karin Paschinger (online)
Heilung des fragmentierten Selbst fortschritte Hamburg: Janina Fisher, PhD (online)
Points & Positions - Basismassage Matthias Wenke (Bonn)
2019 Somatic Ego-State Therapy® Basis Institut für NeuroTracking: Maggie Phillips PhD (München)
Pain Training Program for Professionals Maggie Phillips, PhD, u.a. (online)
Healing Sexual Trauma Diane Poole Heller, PhD und Peter Levine, PhD (online)
Aufnahme Praxistätigkeit
2017 Heilpraktiker für Psychotherapie Arche Medica (Berlin)

Mitgliedschaften

Therapie - für wen und wie

Ich biete Therapie an für Menschen, die

  • an einem Wendepunkt in ihrem Leben stehen oder inmitten einer Krise sind
  • sich resigniert, belastet und ohne Freude fühlen
  • von Ängsten heimgesucht sind
  • gerade unter Kontaktproblemen, zwischenmenschlichen Konflikten, Trennungen, u.ä. leiden
  • vor Zorn fast platzen aber immer höflich und brav sind
  • sich verbundener und lebendiger fühlen wollen
  • Lust darauf haben, sich neu zu entdecken und neu auszuprobieren
  • den Raum brauchen, aktuelle Probleme in Ruhe zu klären
  • sich ein tieferes, befriedigenderes Leben wünschen
  • erfüllende Beziehungen mit anderen Menschen eingehen wollen
  • ein gutes Selbstgefühl entwickeln wollen

Menschen jeden Alters, jeden Geschlechts, jeder sexuellen Identität und Herkunft sind bei mir willkommen.

Die Sitzungen finden im Einzelsetting statt und dauern rund 50 Minuten. Termine vor Ort sind Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags möglich. Therapie in Englisch oder Deutsch.

Als Studentisches Mitglied des Somatic Experiencing (SE) Deutschland e.V. und Ausbildungskandidat nach DGK/EABP-Richtlinien bin ich in regelmäßiger Super- und Intervision.

Art der Sitzung Entgelt
Erstgespräch Kostenlos
Sitzung 50 Minuten 80€
Sitzung 80 Minuten 120€

Vergünstigte Sitzungen je nach Einkommenslage sind möglich.

Bitte melden Sie sich gerne bei allen weiteren Fragen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei mir und wir vereinbaren einen ersten Termin. Hier können wir dann klären, worum es Ihnen geht und verschaffen uns beide einen ersten Eindruck voneinander.